Die Geschichte von Migros Online begann 1997 mit der Gründung von LeShop.ch, dem ersten Online-Supermarkt der Schweiz und einem der ersten in Europa – bereits damals mit dem Ziel, den Einkauf von Lebensmitteln bequemer zu machen. 2006 wurde LeShop.ch Teil der Migros-Gruppe. Seit 2020 tritt das Unternehmen unter dem Namen "Migros Online" auf und hat sich seither als Markführerin im Schweizer Online-Handel für Lebensmittel etabliert. Im laufenden Jahr stieg die Anzahl der Stammkundinnen und -kunden um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Migros Online hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie unsere Kundinnen und Kunden einkaufen, sondern auch den E-Commerce in der Schweiz nachhaltig geprägt“, sagt Katrin Tschannen, CEO von Migros Online. „Unser Ziel war es immer, den Online-Einkauf so einfach, effizient und kundenorientiert wie möglich zu gestalten – und das bleibt auch in Zukunft unser Anspruch.“ Dank der Partnerschaft mit der Schweizerischen Post erreicht Migros Online Kundinnen und Kunden in allen Regionen der Schweiz.
Einfache digitale Lösungen für den Alltag
In den vergangenen fünf Jahren hat Migros Online das Einkaufserlebnis für ihre Kundinnen und Kunden laufend verbessert. Die Migros-App, gemäss einer Studie der Universität St. Gallen die meistgenutzte Shopping-App der Schweiz, sowie die Website migros.ch bündeln alle Angebote – von der Filiale bis zum Online-Supermarkt. Funktionen wie personalisierte Empfehlungen, intelligente Einkauflisten, integrierte Cumulus-Karte sowie mit Aktions- und Rabattübersicht machen den Online-Einkauf bequem und intuitiv.
Heute bietet Migros Online über 12'500 Migros-Produkte und Markenartikel an. Die meistverkauften Produkte sind Milch, Gurken, Bananen, Avocados, Eier und Wasser. 44 Prozent der Bestellungen erfolgen über die App, 56 Prozent über Desktop.
Investitionen in die Zukunft
Ein zentrales Projekt ist das neue Verteilzentrum in Regensdorf ZH mit einer Fläche von 38’000 Quadratmetern. Es wird im Frühjahr 2026 mit einem fast doppelt so grossen Sortiment eröffnet und ersetzt die bestehenden Lager in Bremgarten und Pratteln. Die halbautomatisierte Anlage schafft modernere und ergonomischere Arbeitsplätze. Gleichzeitig sorgen optimierte Abläufe für schnellere Lieferzeiten: Neu kann die Kundschaft die bestellten Produkte am nächsten oder sogar noch am selben Tag erhalten. „Mit dem neuen Verteilzentrum möchten wir sicherstellen, dass wir auch in den kommenden Jahren die bevorzugte Wahl für den Online-Einkauf bleiben“, sagt Katrin Tschannen.