FAQ Mitgliedschaft

Wenn Sie sich für eine SWISSCOFEL-Mitgliedschaft interessieren, wenden Sie sich an unseren Direktor. Er stellt Ihnen die nötigen Unterlagen zur Verfügung. Der Vorstand entscheidet schlussendlich über die Aufnahme.

Die Mitglieder von SWISSCOFEL leisten jährlich einen variablen Mitgliederbeitrag, der sich nach dem Umsatz richtet. Grundlage dafür ist ein Promillesatz, den die Generalversammlung festlegt. Dieser wird mit dem jährlichen Verkaufsumsatz des Mitglieds multipliziert. Für Aktivmitglieder gilt zudem ein festgelegter Mindestbeitrag. Der Promillesatz wird für die Gruppen «Grosshandel», «Detailhandel» und «Convenience-Verarbeiter» separat festgelegt.
Passivmitglieder zahlen einen pauschalen Jahresbeitrag. Dabei wird zwischen regulären Passivmitgliedern und nicht gewinnorientierten Organisationen (z. B. NGOs, gemeinnützige Institutionen oder Behörden) unterschieden.

Als Mitglied erhalten Sie exklusiven Zugang zum Mitgliederbereich mit aktuellen Brancheninhalten und profitieren vom wöchentlichen Newsletter mit relevanten Informationen und Marktdaten. Unsere Kurse bieten Ihnen praxisnahes Wissen zu vergünstigten Preisen.
Sie können aktiv an der Importregelung mitwirken, erhalten zeitnah Einblick in laufende Verfahren und profitieren von unserer fachlichen Beratung. Mit Ihrem Engagement in unseren Gremien helfen Sie mit, die Branche aktiv weiterzuentwickeln.

Die Generalversammlung findet jedes Jahr am zweiten Dienstag im Mai in Bern statt.

Regelmässige «Fürabe-Bier» werden in verschiedenen Regionen der Schweiz organisiert, um den direkten Austausch mit den Mitgliedern vor Ort zu fördern. Diese Treffen finden in einem lockeren, ungezwungenen Rahmen statt und bieten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anregungen einzubringen und wertvolle Inputs aufzunehmen – mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Das neue Format «JEUNECOFEL – Veggies, Fruits & Friends» findet einmal jährlich statt und richtet sich an Mitarbeitende von Handelsunternehmen unter 35 Jahren sowie an Branchenneulinge mit weniger als zwei Jahren Erfahrung. Es bietet eine ideale Plattform, um persönliche und geschäftliche Kontakte zu knüpfen, neue Lieferbeziehungen aufzubauen und wichtige Ansprechpartner kennenzulernen.
SWISSCOFEL organisiert zudem den Schweizer Apéro an der Fruit Logistica jeweils im Februar.