Ramseier Suisse AG verzeichnete ein positives Geschäftsjahr 2024. Der Bruttoumsatz stieg auf 168 Millionen Franken, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Im Vorjahr erwirtschaftete die Fenaco-Tochter noch 167 Millionen Franken. Die leichte Umsatzsteigerung sei erfreulich. Der verregnete Sommer war schliesslich kein positives Getränkejahr – insbesondere für den Bierabsatz. Die Ramseier-Brauerei Hochdorf steigerte dennoch ihren Absatz um 10 Prozent auf insgesamt 37,5 Millionen Liter Bier. Das Unternehmen profitierte von neuen Aufträgen und einer Sortimentserweiterung. Das Produktportfolio bei Bier will das Unternehmen weiter verbreitern. So werde es ab 2026 dank Investitionen möglich sein, hochwertige alkoholfreie Biere für Handelsmarkenkunden zu produzieren.

Einen positiven Einfluss hatte das Wetter auf die Ernte des Mostobsts. Bedingt durch die gute Befruchtung während der Blüte im Frühling und die ausreichende Wasserversorgung konnten die Schweizer Mostobstproduzenten insgesamt 77 000 Tonnen Mostäpfel und 13 000 Tonnen Mostbirnen ernten. Damit wurde die Ernte von 2023 deutlich übertroffen (36 086 Tonnen Mostäpfel und 2059 Tonnen Mostbirnen). Dank der grossen Erntemenge konnte Ramseier seine Konzentratreserven auffüllen.

In den Abfüllbetrieben Sursee, Hochdorf und Elm produzierte das Unternehmen 242 Millionen Einheiten Getränke, was etwa dem Vorjahreswert entspricht (247 Millionen Einheiten). Dabei sei mit den Marken Ramseier, Sinalco und Elmer ein Umsatzwachstum gelungen, wie Ramseier weiter schreibt. Ab April 2025 soll der Apfelsaft für vier Migros-Regionen 30 Prozent weniger Zucker enthalten. Möglich mache dies ein Verfahren, das den Saft auf eine natürliche Art und Weise entzuckert, aber den vollen Geschmack des Saftes und die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe des Apfels bewahre, wie Ramseier schreibt.

Im Sponsoring setzt Ramseier weiter auf Fluggesellschaften. Mit der Marke Elmer geht Ramseier mit der Fluggesellschaft Edelweiss eine dreijährige Partnerschaft ein. Vor rund einem Jahr verlängerte die Fluggesellschaft Swiss die Partnerschaft mit Ramseier nicht mehr und setzte stattdessen auf die Coca-Cola-Marke Valser.

Ramseier hingegen geht mit der Kranzpartnerschaft am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis Ende August, sein grösstes Event-Engagement in der Unternehmensgeschichte von Ramseier Suisse ein.

Das Getränkeunternehmen setzt sich auch Nachhaltigkeitsziele. So sei seit 2015 der Rezyklatanteil der PET-Flaschen von 30 auf 60 Prozent verdoppelt worden. Dabei setze man ausschliesslich Schweizer Recycling-PET ein, wie es heisst. Pro Jahr setzt Ramseier 1500 Tonnen Recycling-PET ein, was einer CO2-Einsparung von 4300 Tonnen entspreche. Auch bei den Schrumpffolien wurde der Rezyklatanteil erhöht und laufend würden die PET-Flaschengewichte optimiert.