Kurse
SWISSCOFELE-Learning: Import von Früchten und Gemüse (Basic), Oktober 2024
Informationen

-
Datum
01.10.2024 - 31.10.2024
-
Ort
Online
-
Preis Mitglieder
CHF 180
-
Preis Nichtmitglieder
CHF 220
Inhalt
Mit Begriffen wie Kontingent, freie Periode, Inlandleistung und Zollverfahren können Sie wenig anfangen? Sie möchten künftig selbst Frischware importieren oder einfach über Abläufe und Hintergründe Bescheid wissen? Das E-Learning «Import von Früchten und Gemüse» bringt Licht ins Dunkel und vermittelt das notwendige Grundwissen in Sachen Import.
- Importregelung: Grundsätzliche Informationen, Voraussetzungen, Rechtliche Grundlagen, Prozess
- Portal eKontingente
- Kontingentszuteilung: Versteigerung, Marktanteile, Inlandleistung
- Warenvorräte: Anmeldung, Portal BAZG, Veranlagungsverfügung
- Verzollung: Zollverfahren, Verzollungsplattformen, Zollfreilager, Offenes Zolllager
Zielgruppe
Mitarbeitende im Einkauf oder im Marketing von Früchten und Gemüse, Verantwortliche für den Import, Administrationsmitarbeitende.
Anmeldefrist
keine Anmeldefrist, eine Anmeldung ist bis zum Kursabschluss am Monatsende möglich.
Kursausweis
Die Teilnehmenden erhalten nach dem Kurs eine Kursbestätigung und bei bestandenem Test ein Zertifikat.
Bestimmungen
Der Kurs kann im Verlauf vom Oktober 2024 selbständig absolviert werden. Die Teilnahme an der Prüfung am Ende des E-Learnings ist für den Abschluss zwingend. Für ein Bestehen der Prüfung muss ein Erfüllungsgrad von 75% erreicht werden. Die Prüfung kann dreimal absolviert werden. Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen werden 75% der Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Technische Voraussetzungen
Der Kurs findet auf der Lernplattform «Rise» statt. Hierfür ist keine vorinstallierte Software nötig. Die Teilnahme per Mobiltelefon ist möglich, wird aufgrund der Bildschirmgrösse aber nicht empfohlen.