Events & Kurse

SWISSCOFELWebinar: Menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung - Steigende Anforderungen und neue Pflichten für Unternehmen

Informationen

  • Datum

    09.03.2023

  • Zeit

    14:00 bis 15:30 Uhr

  • Ort

    Online

  • Leitung

    Amina Joubli, Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) / Sibylle Baumgartner, Geschäftsführerin & Mitbegründerin, focusright gmbh / Yolinka Vossen, Beraterin, focusright gmbh

  • Typ

    SWISSCOFEL Veranstaltungen

  • Preis Mitglieder

    kostenlos

  • Preis Nichtmitglieder

    kostenlos

Inhalt

Schweizer Unternehmen im Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandel sind zunehmend mit Anforderungen konfrontiert, Menschenrechtsverletzungen in der Geschäftstätigkeit und in den Lieferketten zu vermeiden - beispielsweise von Geschäfts- und/oder End-kunden. Seit 2022 gilt zudem die neue Sorgfalts- und Berichterstattungspflicht für Unternehmen in der Schweiz, womit menschenrechtliche Sorgfalt für viele ab 2023 verpflichtend wird.

Dieses einführende Webinar zur menschenrechtlichen Sorgfalt richtet sich an alle Unternehmen im Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandel, die wissen wollen, was die steigenden Anforderungen für ihr Unternehmen bedeuten und wie sie am besten damit umgehen. Im Webinar werden wir die folgenden Fragen behandeln:

  • Wie sehen die internationalen und nationalen regulatorischen Entwicklungen im Bereich menschenrechtliche Sorgfalt aus und für welche Unternehmen sind sie relevant?
  • Was ist menschenrechtliche Sorgfalt und wie kann sie umgesetzt werden?
  • Was sollten KMUs berücksichtigen?
  • Welche Rolle spielen Standards und Labels?
  • Wie beginnen?
Zielgruppe

Mitglieder der Geschäftsleitung, Einkäufer/Einkäuferinnen, Nachhaltigkeitsverantwortliche und alle Interessierten

Anmeldefrist

keine

Bestimmungen

Diese Veranstaltung wird von focusright ltd in Zusammenarbeit mit dem Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein (GCNSL), dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter: SECO - Wirtschaft und Menschenrechte

Technische Voraussetzungen

Webinar mit Microsoft Teams. Es ist keine vorinstallierte Software nötig, nur ein PC oder Tablet mit Webbrowser. Die Teilnahme per Mobiltelefon ist möglich, wird aufgrund der Bildschirmgrösse aber nicht empfohlen.

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese verwalten können.